Datenschutzhinweise für LABCO GmbH & LABCO BTC GmbH
Informationspflichten
Verantwortliche/r im Sinne der DSGVO:
LABCO GmbH
Alfred-Nobel-Straße 15
27612 Loxstedt-Stotel
Deutschland
Telefon: +49 4744 – 913 93 – 0
Telefax: +49 4744 – 913 93 – 11
E-Mail: info@labco.de
Homepage: www.labco.de
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
scope & focus Service-Gesellschaft mbH
Leonhardtstraße 2
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 364 221-0
Fax: 0511 / 364 221-99
Homepage: www.scope-and-focus.com
E-Mail: information@scope-and-focus.com
Zweck und Rechtsgrundlagen für die
Datenverarbeitung
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist nur zulässig, sofern
Sie einem bestimmten Zweck dient und auf einer Rechtsgrundlage
beruht. Der Zweck sowie die einschlägige Rechtsgrundlage für die
konkrete Verarbeitungstätigkeit ist dem Betroffenen in transparenter
Weise zum Zeitpunkt der Erhebung mitzuteilen.
Zweckänderung
Die Verwendung personenbezogener Daten zu anderen Zwecken als
dem Erhebungszweck ist nicht zulässig.
Ihre Rechte als Betroffener
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen
jederzeit das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre
gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Gegebenenfalls
haben Sie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Ihrer Daten. Sie
haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern die Voraussetzungen
des Art. 17 DSGVO vorliegen und keine gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen oder sonstige rechtliche Gründe entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung
abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz
der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus
Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen
Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen
sowie gegen Direktwerbung
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f
DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für
ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige
Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie
dieser Information. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre
betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei
denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach
Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um
Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung
einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher
Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden
Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke
der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2
DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Daten, die wir auf
Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem
gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie
die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit formlos
widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben Sie gemäß Art. 77
DSGVO das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu
beschweren. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger
verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Sie können die
zuständige Aufsichtsbehörde unter dieser Internetseite einsehen:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_li
nks-node.html
Sie können Ihre Beschwerde jedoch bei einer beliebigen Behörde
einreichen. Dieses gilt unabhängig eventueller Zuständigkeitsregeln.
Diese Hinweise entsprechen dem Rechtsstand vom 25. Mai 2018. Wir
behalten uns vor, unsere Datenschutzhinweise an Änderungen in
Vorschriften oder der Rechtsprechung anzupassen.